Metallbetten präsentieren sich in den unterschiedlichsten Looks und kommen mal verschnörkelt verspielt im romantischen Landhausstil, mal mit streng geradlinigem Industrial Design daher. Ob in Schwarz oder Weiß, schlicht oder detailverliebt, Metallbetten punkten ebenso mit Robustheit wie Langlebigkeit.
Metallbetten könnten in der Gestaltung nicht unterschiedlicher daherkommen, denn von schlichter Geradlinigkeit bis zu detailreichen Verzierungen reicht die Designpalette. So finden sich Puristen ebenso unter den Liebhabern der Metallbetten wie Romantiker. Aber nicht nur die Formgebung der Metallbetten unterscheidet sich von Modell zu Modell, sondern auch die erhältlichen Farben und Maße sind verschieden. Vom herkömmlichen Metall-Einzelbett mit einer 90 x 200 cm großen Liegefläche über die klassischen Doppelbettmaße 140 x 200 cm, 160 x 200 cm und 180 x 200 cm bis hin zu Sonderlängen erhalten Sie unsere Metallbetten. Dem vorherrschenden Einrichtungskonzept lässt sich ein Metallbett einerseits durch die Wahl des Gestaltungsstils anpassen, andererseits durch die Wahl der Farbe. Reines Weiß etwa verbreitet eine bezaubernde Frische und harmoniert beispielsweise perfekt mit den verspielten Designs des Landhauslooks. Ein schwarzes Metallbett unterstreicht die stabile und rustikale Ausführung des Metalls, weshalb es sich ideal als Möblierung im Industrial Design eignet, aber auch für jene im modern puristischen Stil. Ebenso attraktiv präsentiert sich jedoch auch ein schlichtes Metallbett in Weiß oder ein detailverliebtes in Schwarz. Andere Farben stehen ebenfalls zur Auswahl – meist kann das favorisierte Metallbett sogar auch in unterschiedlichen Farben bestellt werden. Modellabhängig werden darüber hinaus optional passende Nachtkonsolen angeboten, die sowohl stilistisch als auch farblich dem jeweiligen Metallbett angeglichen sind.
Metallbetten zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie aufgrund des verwendeten Materials äußerst robust sind und eine lange Lebensdauer aufweisen. Dennoch muss ein Metallbett nicht zwingend klobig sein, denn dank schlanker Verstrebungen kommen sie nahezu leichtfüßig daher und tragen trotzdem ein Vielfaches ihres eigenen Gewichtes. Zudem lassen sie sich einfach auf- und abbauen sowie unkompliziert transportieren, wodurch sie auch mehreren Umzügen trotzen. Das strapazierfähige Material ist ferner pflegeleicht, wodurch man Metallbetten ihr Alter auch nach einer längeren Nutzungsdauer nicht ansieht. Angesichts dieser vielen positiven Eigenschaften eignen sich Metallbetten ebenso hervorragend für Jugendzimmer, in denen es auch mal wild zugeht, wie für Gästezimmer, in denen nach einer feuchtfröhlichen Party der ein oder andere Gast seinen Rausch ausschlafen kann. Metallbetten stehen meist auf recht hohen Füßen, wodurch im wahrsten Sinne des Wortes Bodenfreiheit entsteht. Einerseits erfreut diese das Herz der Hausfrau, weil sie ohne große Mühen unter dem Metallbett für Staubfreiheit sorgen kann, andererseits bietet diese freie Fläche die Möglichkeit, mittels Unterbettboxen Stauraum, etwa für saisonal bedingt nicht benötigte Garderobe, zu schaffen. Ein weiterer Pluspunkt der Metallbetten ist, dass sie nahezu mit allen vorhandenen Möbeln kombiniert werden können. Zum Massivholzschrank im Landhausstil passt ein Metallbett mit detailreichen Verzierungen, während mit dem puristisch modernen Stil ein Metallbett mit geradliniger Formensprache harmoniert. Auf den Industrial Style abgestimmt sind Metallbetten, bei denen das Metall besonders im Vordergrund steht, etwa durch spezielle Oberflächenbehandlungen, wie durch Wischtechnik mit verschiedenen Farben, oder raffinierte Details, wie Wasserrohre, Muffen oder Armaturen statt herkömmlicher Streben, Verbindungen oder Zierknäufe.